Kostenloser Versand ab 25 €

5 € Newsletter Rabatt*

Gratis Proben Ihrer Wahl ab 15 €

Warenkorb

Haar und Hairstyling
Diese Shampoos und Conditioner machen graue Haare dunkler

Graue Haare abdecken ohne Färben – so geht's!

Portrait einer lächelnden jungen Frau mit langen, dunkelbraunen Haaren, die ihr leicht gewellt über die Schulter fallen

Das Aufkommen der ersten grauen Haare ist für viele Frauen ein bedeutender Moment, der oft mit gemischten Gefühlen betrachtet wird. Während einige das Grau als Zeichen der Reife und Erfahrung ansehen, wünschen sich andere, die ursprüngliche Haarfarbe zu bewahren. Für viele Frauen ist das erste graue Haar regelrecht ein Schock.

Über 80 Prozent der Frauen äußerten in einer Umfrage negative Gefühle, wenn ein grauer Ansatz sichtbar wird und knapp 75 Prozent der Frauen sagen, dass graue Haare nicht zu ihnen passen würden (Umfrage unter 500 Deutschen zum Thema Graue Haare, Appinio März 2024). Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Am Ende zählt, sich mit dem Ergebnis in der eigenen Haut wohlzufühlen.

Doch nicht jede Frau ist bereit oder interessiert daran, ihre Haare zu färben, sei es aufgrund der Chemikalien in Haarfarben oder der Verpflichtung, die ein regelmäßiges Nachfärben mit sich bringt. Für all jene, die nach einer sanften Alternative suchen, gibt es gute Nachrichten: Innovative Produkte wie spezielle Anti-Grau Shampoos und Conditioner bieten nun eine ideale Lösung. Diese Produkte sind für Frauen mit braunem bis dunklem Haar konzipiert, die ihre ersten oder allgemein grauen Haare kaschieren und wieder dunkler tönen möchten, ohne gleich zu einer Coloration greifen zu müssen. Die neuen Formulierungen verhelfen den Haaren zu einem natürlichen, dunkleren Farbton, pflegen gleichzeitig und verleihen einen frischen Glanz. 

Aber warum wird das Haar eigentlich grau? Welche Prozesse spielen sich dabei im Körper ab? Verstehen zu können, was hinter diesem natürlichen Phänomen steckt, kann helfen, die eigenen Haare besser zu pflegen und die richtigen Produkte für die individuellen Bedürfnisse zu finden. 

Portrait einer schönen Frau mit grauen Haaren und blau-grauem Pullover, die glücklich mit einer Haarsträhne spielt

Warum werden Haare grau?

Das Ergrauen der Haare ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der bei jedem Menschen früher oder später einsetzt. Die Farbe unserer Haare wird durch Melanin bestimmt, ein Pigment, das in den Haarfollikeln produziert wird. Es gibt zwei Arten von Melanin: Eumelanin, das für dunkle Haartöne verantwortlich ist, und Phäomelanin, das hellere Haare hervorbringt. 

Im Laufe der Zeit nimmt die Aktivität der Melanozyten, also der Zellen, die Melanin produzieren, ab. Dies führt dazu, dass weniger Pigment in das Haar eingelagert wird und es allmählich seine Farbe verliert. Das Haar erscheint zunächst heller und wird schließlich grau oder weiß. Dieser Prozess wird durch genetische Faktoren beeinflusst und kann durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung oder Rauchen beschleunigt werden. 

Die Geschwindigkeit, mit der das Haar ergraut, ist von Person zu Person unterschiedlich. Einige bemerken die ersten grauen Strähnen bereits in ihren Zwanzigern, während andere bis in ihre Fünfziger warten müssen. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Ergrauen eine natürliche Entwicklung ist. Mit den richtigen Pflegeprodukten und einem bewussten Umgang mit dem Haar kann das Erscheinungsbild der grauen Strähnen jedoch beeinflusst werden. 

Konventionelles Kaschieren grauer Haare Vor- und Nachteile

In der Welt der Haarpflege gibt es zahlreiche Produkte, die versprechen, graue Haare zu kaschieren. Ansatzpuder und Ansatzsprays sind schnelle Notlösungen, die bei Bedarf eine sofortige Abdeckung bieten. Doch diese Produkte haben ihre Tücken: Ansatzpuder kann bei Berührung abfärben und unter den Fingernägeln unschöne Spuren hinterlassen. Ansatzsprays stehen zwar für eine schnelle Hilfe im Alltag, doch sie sind nicht frei von Nachteilen. Häufig wird die Kopfhaut unschön mitgefärbt. Beim Aufsprühen können sie Tropfen hinterlassen, die nicht nur die Haare, sondern auch die Umgebung im Badezimmer beflecken. Zudem ist die Wirkung nur temporär, und die Farbe kann bei Berührung oder Regen leicht abgehen. Diese Produkte mögen zwar für den Notfall geeignet sein, wenn ein unschöner Ansatz rasch verdeckt werden soll, aber für eine dauerhafte und zufriedenstellende Lösung sind sie weniger geeignet. 

Warum braucht man Haarfarbe, um graues Haar permanent abzudecken?

Bei einem geringen Anteil weißer Haare können Anti-Grau Produkte die Haare dunkler färben. Da sich der Farbeffekt mit mehreren Anwendungen und der Kombination beider Produkte nach und nach verstärkt, kann man eine ursprünglich dunkle Haarfarbe dauerhaft wieder intensivieren. Farbshampoo und Farbspülung dagegen lagern sich nur am Haar an, waschen sich wieder heraus und können damit den nächsten Friseurbesuch hinauszögern. 

Wer ohne eine Wartezeit direkt eine permante neue Haarfarbe möchte, muss seine Haare herkömmlich färben. Für lebendige Farben jenseits des Naturfarbtons oder neue Farbakzente, müssen die Farbpigmente in die Faserschicht, das sogenannte Haarcortex, transportiert werden. Je nach Weiß- bzw. Grauanteil eignen sich hierfür Intensivtönungen oder Colorationen. 

Die ALCINA Color Creme Intensiv-Tönungen sind ideal für Frauen mit einem Weißanteil bis 60 %. Sie fallen in die Kategorie der semi-permanenten Haarfarben und sorgen für gleichmäßige Farbergebnisse vom Ansatz bis in die Spitzen. Reflexe und Farben von Tönungen können nachwachsende Ansätze gut überspielen und die Frisur lebendiger wirken lassen. 

Bei einem höheren Weißanteil empfehlen wir die ALCINA Color Creme permanent färbend mit einer Grauabdeckung bis 100 %. 

Vor allem der Übergang zu natürlichem Grau fällt vielen Frauen trotzdem schwer. Hier können Lowlights in den Haaren Abhilfe schaffen. Mit den dunklen Strähnchen gelingt der Übergang natürlicher. 

Welche Pflege passt zu Haaren, die grau werden?

Bei weißem oder grauem Haar bemerken viele Frauen nur das Offensichtliche: die fehlende Farbe. Tatsächlich verändert sich darüber hinaus aber auch die Haarstruktur. Die Haaroberfläche ist häufig robuster oder glasiger, wodurch sich eine temporäre Haarfarbe schlechter daran anlagern kann.  

Die Pflege grauer Haare stellt eine besondere Herausforderung dar, da sie oft zu einer gewissen Störrigkeit neigen und manchmal an Glanz verlieren können. Um Ihre Haarfarbe in vollem Glanz erstrahlen zu lassen, gibt es neben den bereits vorgestellten Methoden zur Kaschierung grauer Strähnen auch wesentliche Pflegeschritte, die Sie in Ihre Routine integrieren sollten. 

  • Shampoo für geschmeidiges Haar - Wenn Sie abwechselnd oder in Ergänzung ein Shampoo nutzen, dann sollten Sie auf die Pflegekomponenten achten. Ein pflegendes Shampoo, das reich an Proteinen und Feuchtigkeit ist, kann dabei helfen, störrisches Haar zu bändigen und ihm Geschmeidigkeit zu verleihen. Für feineres Haar empfiehlt es sich, abwechselnd ein pflegendes Shampoo mit einem Volumenshampoo zu verwenden, um sowohl Pflege als auch Fülle zu gewährleisten. 
  • Conditioner für strahlenden Glanz - Ein Conditioner ist ein unverzichtbarer Schritt nach jeder Haarwäsche. Er versiegelt die Pflegestoffe der Haarkur und sorgt durch seine adstringierende Wirkung dafür, dass die Schuppenschicht des Haares sich schließt. Dies ermöglicht eine bessere Lichtreflexion und verleiht dem Haar einen unwiderstehlichen Glanz.  
  • Intensive Pflege durch Haarkuren - Um Ihr Haar noch intensiver mit Nährstoffen zu versorgen, sollte nach jeder zweiten bis dritten Haarwäsche eine Haarkur angewendet werden. Für besonders glanzloses Haar können eine über Nacht einwirkende Kur oder ein Leave-In Conditioner wahre Wunder wirken. Wickeln Sie Ihr Haar dazu in ein Handtuch und spülen Sie die Kur am nächsten Morgen sorgfältig aus. 
  • Haaröl für Stärke und Glanz - Zusätzlich können Sie Ihr Haar mit einem Haaröl pflegen, das reich an Proteinen ist und so das Haar von innen heraus stärkt. Einige Tropfen Haaröl, sanft in die Spitzen und Längen einmassiert, hilft, Frizz zu reduzieren, fliegendes Haar zu bändigen und verleiht zusätzlichen Glanz. Für eine Tiefenpflege tragen Sie das Öl vor dem Schlafengehen auf die Längen und Spitzen auf und lassen es über Nacht einziehen. 

Mit diesen Tipps können Sie die natürliche Schönheit Ihrer Haare hervorheben, sie langfristig gesund pflegen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. 

Produktabbildung Flasche ALCINA It`s never too late Shampoo in der Größe 250 ml

It's never too late Shampoo

Art. Nr. F14549
16,50 € (66,00 € / 1 l)
Produktabbildung Tube ALCINA It`s never too late Conditioner in der Größe 150 ml

It's never too late Conditioner

Art. Nr. F14555
18,50 € (123,33 € / 1 l)
Pumpspender ALCINA Nutri Shine Öl-Elixier für mehr Geschmeidigkeit in der Größe 50ml

Nutri Shine Öl-Elixier

Art. Nr. F19984
19,95 € (399,00 € / 1 l)
Tiegel ALCINA Nutri Shine Maske glättet die Haarstruktur in der Größe 200ml

Nutri Shine Maske

Art. Nr. F19953
19,50 € (97,50 € / 1 l)

Weitere Themen zu Haar & Hairstyles

Zum Seitenanfang